Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
21. Juni 2024

Kommissionsbericht W-HK

Arbeit an Richtlinien, Revisionen und Reglementen

In der Sitzung der Wasser-Hauptkommission (W-HK) von Ende Mai war der behandelte Themenbereich breit gefächert: Von diversen Revisionen der Regelwerke, über die grosse Nachfrage an der Ausbildung zum Brunnenmeister bis zur Verabschiedung von Urs von Gunten und der Wahl von Christophe Hausler als Mitglied der W-UK7.
Matthias Freiburghaus 

Am 29. Mai 2024 fand unter Leitung von Andreas Hirt die erste Plenarsitzung der W-HK dieses Jahres statt. Im Zentrum standen folgende Themen:

Regelwerk
Revision W2 «Qualitätssicherung in Grundwasserschutzzonen»

Die Integration des Zuströmbereichs resp. des Fassungseinzugsgebiets (FEG) in die Richtlinie liefert weiter viel Diskussionsstoff in der AG, insbesondere die Rolle der Werke und der Kantone bei der Durchsetzung von Schutzmassnahmen. Einig ist sich die AG, dass die Beurteilung des FEG analog zur W12 erfolgen soll.

Revision W6 «Reservoire»

Die Vernehmlassung der revidierten W6 wurde Ende Februar abgeschlossen. Momentan läuft die Einarbeitung der über 300 Kommentare. Es ist geplant, die revidierte W6 auf Anfang 2025 in Kraft zu setzen.

Neue Richtlinie W7 «Fördersysteme»

Die Arbeiten an dieser neuen, prozessorientiert aufgebauten Richtlinie kommen so voran, dass auf Ende 2024 mit der Vernehmlassung gerechnet werden kann. Inhaltlich geht die Richtlinie u.a. auf die Themen Energie, Optimierung des Wirkungsgrads der Pumpen, Resilienz-Betrachtungen und Pumpentypen ein.

GW1 in Kraft gesetzt

Am 1. Mai 2024 wurden die neu überarbeitete Richtlinie GW1 zur Erteilung der Installationsberechtigung an Personen, die Installationsarbeiten an Haustechnikanlagen für Erdgas oder Trinkwasser ausführen, und die dazugehörigen Reglemente GW101 bis GW104 in Kraft gesetzt.

Empfehlung GW1002 «Geografische Informationssysteme»

Parallel zur Fertigstellung des SVGW-Geodatenmodells Wasser nimmt eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des SVGW und des Verbands Thermische Netze Schweiz (TNS) in der zweiten Jahreshälfte 2024 die Überarbeitung des Fernwärme-Datenmodells in Angriff.

Neue Empfehlung W1020 «Betriebliche Hygiene in der Wasserversorgung»

Die W-HK hat die unter der Leitung der W-UK2 «Wasserqualität und Aufbereitung» erarbeitete Empfehlung zur Vernehmlassung freigegeben. Die Empfehlung ist ein weiteres Puzzleteil im Gesamtbild der risikobasierten Selbstkontrolle.

Neue Empfehlung W1021 «Informationspflicht»

Die W-HK hat die unter der Leitung der W-UK2 «Wasserqualität und Aufbereitung» erarbeitete Empfehlung zur Vernehmlassung freigegeben. Die Empfehlung soll besonders auch kleinere Versorgungen ansprechen, die das in der TBDV geforderte jährliche Kommunizieren der Wasserqualität eher als umständliche Pflicht betrachten.

Neues Merkblatt W10036 «Datenschutz in der Wasserversorgung»

Das Merkblatt zeigt den Anwendungsbereich des eidgenössischen und der kantonalen Datenschutzgesetze sowie den Handlungsbedarf für Wasserversorgungen auf. Es ist ab sofort im SVGW-Webshop gratis erhältlich.

Zertifizierungsreglemente

Das Reglement ZW122 «Auslaufventile mit Schlauchanschluss» wurde neu in mehrere Teile gegliedert. Das ZW122/1 beschreibt die Anforderungen für frostbeständige Entnahmearmaturen mit Schlauchanschluss. Es wurde durch die W-HK auf den 1. Juli 2024 in Kraft gesetzt.

Ebenfalls auf den 1. Juli 2024 in Kraft gesetzt hat die W-UK7 das redaktionell angepasste Reglement ZW169 «Strahlregler und Mengenregler».

Ausbildung

Wegen der grossen Nachfrage sind für 2025 zwei Brunnenmeister-Lehrgänge in der Deutschschweiz vorgesehen. Vom 1.-3. Juli findet in Lostorf die zweite eidgenössische Berufsprüfung für Brunnenmeister/innen nach neuer Prüfungsordnung statt. Die Diplomfeier wird am 12.September in Bühl b. Aarberg durchgeführt.

Am 22. März 2024 fand in Zollikofen eine Schulung für SVGW-Prüfungsexpertinnen und -experten statt. An der Schulung wurden aktuelle Prüfungsmethoden vorgestellt, rechtliche Aspekte besprochen und das neue Qualitätssicherungskonzept vorgestellt.

Für die neuen, getrennten Zertifikatslehrgänge Installationskontrolle Gas/Wasser erarbeiten die Dozierenden zurzeit die Drehbücher.

Wegen des Fachkräftemangels in der Rohrnetzmontage wurde die Bildungsabteilung beauftragt, unter Einbezug weiterer Verbände und Organisationen, die Situation zu analysieren und Massnahmen zu entwickeln.

Ferner wird von der Leiterin Bildung aktuell ein Konzept für ein Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungssystem für den Bereich Bildung erarbeitet.

S-AG Trockenheit

Die Arbeiten der S-AG10 am Aktionsplan Trockenheit kommen voran. Die identifizierten Verbesserungen betreffen insbesondere die Bereiche Raumplanung, Planung, Daten und Ressourcenschutz. Viele der identifizierten Themen können durch die SVGW-Geschäftsstelle zusammen mit Branchenvertretern in Arbeitsgruppen bearbeitet werden. Die übrigen Aktivitäten erfolgen in Kooperation mit Partnern aus der Politik sowie Bundes- und Kantonsbehörden. Die Erkenntnisse werden den Akteuren und Interessierten zu einem späteren Zeitpunkt auf der Website der SVGW zur Verfügung gestellt. Zudem erscheint in der Juli-Ausgabe von Aqua&Gas ein Fachbericht zum Aktionsplan Trockenheit.

Ernährungsinitiative

Der Entwurf des durch die Geschäftsstelle ausgearbeiteten Positionspapiers zur Ernährungsinitiative wird im SVGW intensiv diskutiert. Die Initiative verlangt für die Steigerung der Erträge die Sicherstellung der lebenswichtigen Produktionsgrundlagen der Landwirtschaft – Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Zur Ernährungssicherheit gehört für die Initianten auch die Sicherstellung von genügend sauberem Trinkwasser. Die W-HK begrüsst mehrheitlich die Stossrichtung der Initiative und wünscht sich eine klare Positionierung des Verbands dafür. Voraussichtlich verabschiedet der SVGW-Vorstand das Dokument im Herbst.

Politmonitoring

Die durch den SVGW verfolgten politischen Geschäfte haben in der laufenden Parlamentssession keine wesentliche Entwicklung erfahren. Auf Behördenebene wirken SVGW-Vertreter an der Umsetzung der Motionen Zanetti (Bestimmung der Zuströmbereiche) und Jauslin (thermische Nutzung des Untergrunds) mit.

In seiner Vernehmlassungsantwort zur revidierten Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) fordert der SVGW, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auch künftig durch Schweizer Behörden gründlich geprüft wird. Durch die Überarbeitung der PSMV soll das Schweizer Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel (PSM) an jenes der EU angeglichen und in der EU zugelassene PSM-Produkte automatisch auch in der Schweiz zugelassen werden. Aus Sicht des SVGW birgt dieses Vorgehen das Risiko, dass PSM in der Schweiz eingesetzt werden, ohne dass vorgängig gebietsspezifische Risiken und Konsequenzen auf das Grundwasser adäquat abgeklärt wurden. Kritisch sind insbesondere landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiete, die gleichzeitig der Trinkwasserversorgung dienen.

Mutationen

Infolge Pensionierung hat die W-HK Urs von Gunten verabschiedet, der, während 24 Jahren, die Eawag in der Kommission vertrat und als wichtiges Bindeglied zwischen SVGW und Eawag fungierte. Dies insbesondere in den Bereichen Spurenstoffe im Trinkwasser und Ressourcenschutz. Andreas Hirt dankt ihm für sein Engagement in dieser für den SVGW wichtigen Rolle. Als Nachfolger in der W-HK schlägt die Eawag Michael Berg, Leiter der Abteilung Wasserressourcen und Trinkwasser an der Eawag, vor.

Die W-HK wählt Christophe Hausler, Verantwortlicher für die Installationskontrolle bei den Services Industriels de Genève (SIG), als neues Mitglied in die W-UK7 «Haustechnik und ZA-Produkte». Er folgt auf Jean-Bernard Guillet (SIG), der nach 11 Jahren W-UK7 in Pension geht.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.