Plattform für Wasser, Gas und Wärme
Fachartikel
30. August 2021

Infrastruktur

Anstehende Investitionen? Interessante Möglichkeiten auch für Versorger

Die Infrastruktur ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. In der Schweiz zeichnet sie sich durch Qualität aus, die sich sehen lassen kann. Die Digitalisierung verändert die Infrastruktur radikal. Unter anderem kann auch der Kapitalbedarf von Zweckverbänden und Versorgern digital gedeckt werden. Ein eigenständiges Rating bietet den Kreditsuchenden zudem eine Vielzahl von Vorteilen wie beispielsweise Zugang zum Kapitalmarkt.

Um das heutige Niveau zu halten, stehen in der Schweiz grosse Infrastrukturinvestitionen an [1]. Der Megatrend der Digitalisierung treibt die Veränderungen in der Infrastruktur voran. Mittels Digitalisierung kann die Infrastruktur effizienter gestaltet werden, zudem bietet sie unbegrenzte Möglichkeiten zur Optimierung. Es sind Auswirkungen auf die Betreiber, Nutzer, Wettbewerber sowie auf Investoren auszumachen. Zukünftig wird nach Vernetzung gestrebt, Infrastrukturanlagen werden so konzipiert, dass die Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf verschiedenen Ebenen möglich wird [2].
Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Zweckverbänden bietet wirtschaftliche Vorteile, da Leistungen gemeinsam erbracht werden, die sonst jede Gemeinde selber anbieten müsste. Mit dem Anfang 2018 in Kraft getretenen neuen Gemeindegesetz müssen Zweckverbände einen eigenen Haushalt führen [3], per 2019 wurde die Rechnungs­legung nach HRM2 eingeführt. Für den Verbandshaushalt mit eigenem Verwaltungsvermögen ist eine Übergangsfrist bis 2022 vorgesehen [4].
Zur Erfüllung anstehender Investitionen wird ein Kapitalbedarf anstehen, der entsprechend auch digital gedeckt werden kann. Die Digitalisierung kann sich wie bei der zukünftigen Infrastrukturgestaltung, auch auf die digitale Kapitalaufnahme positiv auswirken. Damit Kreditsuchende vom Online-Angebot profitieren können, benötigen sie ein Rating.

Rating
fedafin AG ist die einzige FINMA anerkannte Schweizer Ratingagentur. Sie erstellt im Rahmen der Nutzung der Finanzierungsplattform ein unabhängiges Rating. Das fedafin Rating gibt Auskunft über die aktuelle und künftige Kreditwürdigkeit eines Schuldners. Es wird jeweils ein Emissionsrating erstellt, das Investoren für die Beurteilung der jeweiligen Finanzierungsanfrage benutzen können. Längerfristig orientierten institutionellen Investoren liefert es eine unentbehrliche Basis für die Risikowahrnehmung.
Die Agentur ist im Schweizer Kredit- und Kapitalmarkt breit verankert und geniesst hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz. Das Ratinguniversum umfasst 98% der Gemeinden, sämtliche Kantone sowie rund 350 Unternehmen. Zusätzliche Emittenten können auf Anfrage abgedeckt werden.

Die unabhängige Beurteilung, die erst durch die Führung der eigenen Bilanz möglich wurde, bietet verschiedene Vorteile. Verbände können beispielsweise losgelöst von ihren Verbandsgemeinden reagieren und ihren Bedarf decken. Zudem minimiert sich der administrative Aufwand, da keine weiteren Dokumentationen benötigt werden. Durch den Zugang zum Kapitalmarkt erhalten sie neue interessante Möglichkeiten. Als Kreditnehmer suchen sie nach der optimalen Finanzierungslösung. Mit einem Mausklick können auf der Online-Plattform Finanzierungsanfragen erstellt und eine Vielzahl von Investoren erreicht werden. Die Nutzung des Ökosystems kann wiederum zu potenziell besseren Angeboten führen.

Finanzierungsplattform cosmofunding

cosmofunding ist die Finanzierungsplattform von Vontobel, die auf die Technologieführerschaft der Bank und das exklusive Rating-Know-how von fedafin zurückgreift. Anbieter und Nachfrager werden schnell, gezielt und effizient zusammengebracht. Auf der digitalen Plattform werden zusätzlich zu klassischen Darlehen auch Privatplatzierungen angeboten. Weil der Markt bisher eher kompliziert und intransparent war, zogen Gemeinden und Verbände bei der Finanzierung bisher die traditionelle Bankfinanzierung vor. Die aktuelle Tendenz aber ist aufgrund zunehmender Transparenz dank effizienten und kostengünstigen Online-Plattformen deutlich steigend. So konnten in den letzten 2,5 Jahren auf cosmofunding Finanzierungen über 10 Mia. Franken abgeschlossen werden.
Durch die verbrieften Lösungen (Wertpapiere mit Valoren/ISIN) sind für Kreditnehmer potenziell vorteilhaftere Angebote möglich, auch minimiert sich der administrative sowie zeitliche Aufwand. Mit Vontobel als Zahlstelle (u.a. Zahlung von Vontobel an den Kreditnehmer) sowie als Vertragspartner bei einer möglichen Finanzierung ist cosmofunding konstanter Ansprechpartner. Aufgrund der Automatisierung (digitalisierte Prozesse) zeichnet sich die Plattform durch attraktive Angebote und tiefe Kosten bei vollständiger Transparenz aus. Die Leistungen der Plattform werden laufend optimiert und weiterentwickelt [5].
Über die Plattform haben sich einige Abwasserverbände je nach Laufzeit der Geldaufnahme zu sehr interessanten Konditionen im negativen Bereich finanziert (Beispiel s. Box).

Wenn auch Ihr Unternehmen anstehende Investitionen optimieren möchte, finden Sie die Lösung auf www.cosmofunding.com oder cosmofunding@vontobel.com;
Tel. +41 (0)58 283 77 44

Bibliographie

[1] economiesuisse (2021): Infrastrukturen. https://www.economiesuisse.ch/de/topic/infrastrukturen
[2] Chambon, G. (2021): Digitalisierung verändert Infrastruktur radikal. Deutsche Pensions & Investmentnachrichten. https://www.dpn-online.com/perspectives/natixis/die-digitalisierung-veraendert-infrastruktur-radikal-97956/
[3] Kanton Zürich (2021): Zweckverband. https://www.zh.ch/de/politik-staat/gemeinden/interkommunalezusammenarbeit/zweckverband.html
[4] Kanton Zürich (2019): Leitfaden HRM2. https://www.zh.ch/de/politik-staat/gemeinden/interkommunalezusammenarbeit/zweckverband.html
[5] Hody, P. (2021): Stefan Pomberger: «Cosmofunding entwickelt sich zum Ökosystem». Finews.tv. https://www.finews.ch/news/banken/45654-vontobel-stefan-pomberger-cosmofunding-oekosystem

Beispiel einer Kraftwerk-Refinanzierung

Für eine anstehende Refinanzierung haben die Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR) im Juli 2021 erfolgreich eine Privatplatzierung über die Online-Plattform von Vontobel realisiert. Für eine Laufzeit von zwei Jahren konnte inklusive Gebühren bei einem deutlich negativen Zinssatz abgeschlossen werden. Dadurch konnte eine gute Finanzierung abgeschlossen werden. Dies führt aufgrund des aktuellen Zinsumfelds dazu, dass die KHR mit der Kreditaufnahme Geld verdienen. Andreas Däscher, Leiter Finanzen und Dienste der KHR, spricht im Interview über die Fremdkapitalaufnahme.

 

Herr Däscher, wie beurteilen Sie die Fremdkapitalaufnahme auf cosmofunding (Prozess, Service)?
Die Fremdkapitalaufnahme über cosmofunding ist simpel und mit relativ wenig Aufwand verbunden, da grundsätzlich nur die Finanzierungskriterien (Finanzierungsvolumen, -dauer etc.) erfasst werden müssen.
Zusatzunterlagen wie Geschäftsberichte etc. sind nicht erforderlich, da cosmofunding mit einer unabhängigen Schweizer Ratingagentur zusammenarbeitet, wodurch für potenzielle Investoren das Finanzierungsrisiko problemlos erkennbar ist.
Die Online-Plattform ist grösstenteils selbsterklärend. Bei Unklarheiten konnte jedoch jederzeit auf die Unterstützung der Spezialisten von cosmofunding zurückgegriffen werden.

 

Was sind die Unterscheidungsmerkmale der Online-Plattform im Vergleich zu traditionellen Kanälen?
Über die Online-Plattform kann ein viel grösseren Kreis von Investoren mit minimalem Aufwand gesammelt angegangen werden. Somit müssen potenzielle Investoren nicht mehr einzeln für ein Finanzierungsangebot angefragt werden, was massiv Zeit und Aufwand einspart.

 

Wieso verwenden Sie cosmofunding und würden Sie die Plattform weiterempfehlen?
Wie bereits aufgeführt kann für die gewünschte Finanzierung ein grösserer Investorenkreis angesprochen werden, im Anfrageprozess Zeit eingespart werden und es sind attraktive Konditionen möglich. Ja, cosmofunding kann seitens KHR jederzeit gerne weiterempfohlen werden.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.