Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
11. März 2025

Aus- und Weiterbildung

VSA-Bildungsbroschüre 2025/26

Sich weiterbilden in der Siedlungsentwässerung? Klar, aber welches Angebot ist für mich oder meine Mitarbeitenden das richtige? Welche Angebote gibt es in Französisch? Die neu aufgelegte VSA-Bildungsbroschüre fasst das aktuelle VSA-Angebot übersichtlich zusammen und stellt die einzelnen Fachkurse und Veranstaltungen vor. Die Broschüre hilft, das passende Weiterbildungsangebot zu finden.

Der VSA hat über die letzten Jahre sein Bildungsangebot stetig ausgebaut, insbesondere hat der VSA in das Angebot in der Romandie investiert. Die VSA-Fachkurse, Fachpersonenkurse und Fachveranstaltungen werden in der aktuellen VSA-Bildungsbroschüre übersichtlich dargestellt und beschrieben.

Neue Bildungsangebote beim VSA

Für 2025/26 bieten wir Ihnen einige Neuerungen an, beispielsweise den Fachpersonenkurs «Koordinator/-in Schwammstadt» oder den zusammen mit dem SVKI aufgebauten Fachpersonenkurs «Unterhalt Abwasserbauwerke». Auch die «Weiterbildung Siedlungsentwässerung für Mitarbeitende von Bauverwaltungen» führen wir erstmals durch.

Den «richtigen» Kurs finden

Die Zusammenstellung hilft, für sich selbst oder die Mitarbeitenden, die geeigneten Weiterbildungsangebote einfacher und schneller aufzufinden und die Termine frühzeitig zu reservieren. Links oder scanbare QR-Codes führen Sie direkt auf unsere Website mit weiterführenden Informationen und Anmeldemöglichkeiten.

Die VSA-Bildungsbroschüre erscheint jeweils jährlich anlässlich der VSA-Mitgliederversammlung und wird allen Mitgliedern zusammen mit den Unterlagen zur Mitgliederversammlung per Post zugestellt.

Wir freuen uns, Sie bei einem Weiterbildungsangebot persönlich begrüssen zu dürfen.

👉 Download

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.