Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
10. Januar 2023

WIKI - CC Siedlungentwässerung

Change Management für eine stabile und aktuelle Wiki-Plattform «GEP Datenmanagement»

Der VSA publizierte im Jahr 1999 erstmals die Datenstruktur Siedlungsentwässerung VSA-DSS. Seither kamen verschiedene Datenmodelle, Dokumentationen, Erfassungs- und Darstellungsrichtlinien, ein Daten-Prüfdienst und ein Glossar hinzu. Seit 2020 stehen sämtliche Grundlagen in der Wiki-Plattform «GEP Datenmanagement» zur Verfügung. Jüngstes Kind ist der Change-Management-Prozess, der den Umgang mit Änderungen an den Datenmodellen regelt.
Dorothee Wörner, Evelyn Mächler, Stefan Hasler, 

Um die umfangreiche Infrastruktur der Siedlungsentwässerung mit einem durchschnittlichen Wert von über 10 000 Franken pro Einwohner zuverlässig und langfristig planen, betreiben und erhalten zu können, muss das gesamte System der Siedlungsentwässerung digital beschrieben sein. Der VSA stellt mit der Wiki-Plattform «GEP Datenmanagement» schweizweit wichtige Grundlagen für eine einheitliche Digitalisierung in der Siedlungsentwässerung bereit.

Um die Wegleitung langfristig stabil und stets aktuell zu halten, setzt der VSA ab 2023 die Kommission «Daten der Siedlungsentwässerung» ein. Unter der Leitung der VSA-Projektleiterin Evelyn Mächler wird die Kommission die neuesten Entwicklungen im Umfeld der Siedlungsentwässerung verfolgen und deren Auswirkungen auf die Wegleitung rasch umsetzen. Zudem sammelt, diskutiert und beantwortet sie Fragen und Anregungen der Anwender und veranlasst die daraus notwendigen Änderungen an den Datenmodellen und/oder den Dokumentationen.

Ein eigens entwickeltes Change-Management regelt den Umgang mit Änderungen an den Datenmodellen und an den übrigen Bestandteilen der Wegleitung Daten der Siedlungsentwässerung. Der Change-Management-Prozess berücksichtigt die möglichen Auslöser für etwaige Änderungen an den Datenmodellen (z.B. einzelne Fehlerkorrekturen oder notwendige Anpassungen aufgrund von Änderungen in Gesetzen oder Richtlinien bis hin zu grossen Änderungen im fachlichen Umfeld oder geänderten Bedürfnissen der Anwender).

Änderungen an der «Wegleitung Daten der Siedlungsentwässerung» können frei von Auswirkungen sein oder Auswirkungen auf im Zusammenhang stehende technische Systeme wie Schnittstellen, Datenbanken, Prüfmechanismen sowie auf die Daten oder auf nachgelagerte Prozesse haben. Je nachdem, welche und wie viele Auslöser mit welchen Auswirkungen vorliegen, kommen verschiedene Changes zur Anwendung (s. auch Abb. 2):

  • Patch Changes sind kleine Anpassungen, die keine Auswirkungen auf Umsysteme haben und rückwärtskompatibel sind. Sie könne bis zu vier Mal pro Jahr erfolgen.
  • In Minor Changes werden grössere Änderungen vorgenommen, welche klar definiert sind und bei denen der fachliche Inhalt nicht massgeblich verändert wird. Die Rückwärtskompatibilität geht hier verloren. Minor Changes finden maximal jährlich statt.
  • In einem Major Change werden grosse Änderungen umgesetzt, bei denen der fachliche Inhalt massgeblich verändert wird. Beim Major Change handelt es sich um ein eigenes Projekt zur umfassenden Überarbeitung der Wegleitung, welches maximal alle 5 Jahre stattfinden soll.

Im «Leitfaden für das Change-Management» sind Vorgehen, Prozess, Zuständigkeiten sowie Einbezug und Information der Anspruchsgruppen für jede Change Art genau festgelegt. Die neu formierte Kommission veranlasst und führt Patch- und Minor Changes selbst durch und initiiert wenn nötig die Major Changes.

Die Wiki-Plattform «GEP Datenmanagement» umfasst neu also neben allen Datenmodellen, Dokumentationen, Erfassungs- und Darstellungsrichtlinien, Daten-Prüfdienst und Glossar neu auch den «Leitfaden für das Change-Management».

Dieses für jeden GEP-Ingenieur unumgängliche Gesamtpaket wird abgerundet durch die Ausbildungsreihe «Fachperson Daten der Siedlungsentwässerung», welche die Grundlagen des Datenmanagements für die Siedlungsentwässerung und für die GEP-Bearbeitung vermittelt. Die Ausbildung ist entsprechend den unterschiedlichen Aufgaben im Datenmanagement in drei Module unterteilt, die individuell gebucht werden können (s. Abb. 3).

Damit bietet der VSA sämtliche Elemente an, welche für einen professionellen Umgang mit GEP-Daten erforderlich sind und mit dem eine reibungsloser Datenaustausch zwischen den vier Ebenen Gemeinde, Abwasserverband, Kanton und Bund gewährleistet werden kann.

Wiki-Plattform wird selbsttragend

Während über 20 Jahren war das Datenmodell VSA-DSS für den VSA aus wirtschaftlicher Sicht stark defizitär:

  • Bereits das Erstprojekt (ca. 1995 bis 1999) verschlang über eine halbe Million Franken.
  • Mit jährlichen Betriebskosten von mehreren zehntausend Franken pro Jahr und dem Projekt «Wegleitung GEP-Daten» (2010 bis 2013) kamen über die Jahre mehr als eine Million Franken dazu.

Diesen Kosten von über 1.5 Mio. CHF standen Einnahmen aus dem Verkauf der CD-ROMs (s. Abb. 1), der «Wegleitung GEP-Daten» und den Lizenzgebühren für die Nutzung des GEP-Data-Checkers von total knapp 0.2 Mio. CHF gegenüber.

Erst seit der Einführung der Wiki-Plattform im Jahr 2020 stiegen die Anzahl Lizenzen – und damit die Einnahmen – stark an (s. Abb. 4), so dass die Kosten für den Betrieb und Unterhalt der Wiki-Plattform (exkl. Major Changes) mittlerweile gedeckt sind.

 

Im Namen des VSA bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Projektbeteiligten, insbesondere bei der Projektleiterin Dorothee Wörner und der VSA-Verantwortlichen Evelyn Mächler dafür, dass sie es geschafft haben, unser langjähriges Sorgenkind finanziell auf eigene Beine zu stellen!

 
Stefan Hasler, Direktor VSA

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.