Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
10. Februar 2025

VSA-Blog

Mehr Berufsbildung in der Umwelttechnik

Die Umwelttechnik boomt. Gesunde Gewässer, sauberes Trinkwasser oder hohe Energieeffizienz bei deren Aufbereitung sind heute wichtiger denn je. Doch wer sorgt dafür, dass die nötigen Technologien umgesetzt werden? Wer betreibt unsere hochkomplexen Kläranlagen? Hier kommen qualifizierte Fachkräfte ins Spiel.
Geri Koch 

Technisch interessierte Jugendliche suchen nach Schulabschluss einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Lehrberuf. Doch der direkte Einstieg in unsere Branche über eine Berufslehre ist kaum möglich. Andere Branchen punkten mit attraktiven Berufsbildern und ganzheitlichen Ausbildungs- und Karrieresystemen und ziehen damit junge Talente frühzeitig an. Diese jungen Talente wären auch bei uns gefragt!

Ich schlage deshalb einen neuen Lehrberuf Umwelttechnologe/-in EFZ vor, um gezielt qualifizierte Fachkräfte für die Anforderungen unserer Zeit auszubilden. Eine Lehre auf der Kläranlage oder in der Wasserversorgung? Ja, klar! Ich bin überzeugt, dass ein solcher Beruf nicht nur die Sichtbarkeit unserer wichtigen Branche erhöhen, sondern auch die etablierten Weiterbildungsangebote der höheren Berufsbildung – etwa Klärwerksfachfrau/-mann resp. Brunnmeister/in mit eidg. Fachausweis – stärken würde. Ich setze mich seit langem für mehr Diversität im Team ein und hoffe, mit dem neuen Lehrberuf auch den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Mitarbeitenden zu bereichern.

Es ist Zeit, unsere Brache zu stärken – für eine nachhaltige Zukunft und starke Nachwuchskräfte, die unsere Anlagen von morgen gestalten und betreiben.

Kommentar erfassen

Kommentare (6)

Martin Studer am 14.02 2025 um 15:31

Umwelttechnologe/-in EFZ

Lieber Geri Ich finde das eine gute Idee, einen neuen Lehrberuf Umwelttechnologe/-in EFZ zu schaffen. Ich frage mich aber, ob das Gebiet nicht zu breit ist für einen einzigen Lehrberuf. Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen könnten z.B. ja auch im Landschaftsschutz, oder in der Landwirtschaft, oder in vielen anderen Gebieten tätig sein. Vielleicht wäre ein Umwelttechnologe/-in Wasser präziser, für die Lernenden und die Ausbildenden. So oder so: Viel Erfolg, Martin

Tobias Rieck am 13.02 2025 um 09:53

Lehrberuf Umwelttechnologe/-in EFZ

ich finde es eine gute Idee, die jungen Menschen frühzeitig abzuholen. Gibt es nicht eine entsprechende Berufsausbildung in Deutschland? Vielleicht kann man sich via DWA informieren.

Heinrich Kamer am 12.02 2025 um 11:01

Berufsbildung

Meiner Meinung nach braucht es keine neue Berufsgattung Umwelttechnologe. Zum eine Kläranlage betreiben braucht es ein Betriebsleiter (Klärwerkfachmann mit Biochemischem oder Elektromechanischem Verständnis). Dazu Mitarbeiter, welche für die Instandhaltung (Instandhaltungsfachmann) und oder einen Anlageführer EFZ welcher eine Anlage Prozessgeführt betreiben kann. Für einen neuen Beruf braucht es eine Berufsschule, Fachlehrer und vor allem genügend Lehrlinge, damit eine solche Lehr angeboten werden kann.

Tobias Reinhardt am 11.02 2025 um 14:33

Ausbildung

Es gibt in der Schweiz derzeit also keinen Ausbildungsberuf auf Kläranlagen? Wie läuft das denn aktuell - alles Quereinsteiger mit Fort- und Weiterbildung? Grüße aus dem Norden (kann ich als Stuttgarter selten sagen)
Gerhard Koch am 13.02 2025 um 11:08

Ausbildung

In der Schweiz gibt es derzeit keine berufliche Grundausbildung, welche passgenau auf den Kläranlagenbetrieb ausgerichtet ist. In der Regel sind tatsächlich alles Quereinsteiger, welche durch unseren Fachverband (VSA) fort- und weitergebildet werden. Grüsse aus dem Süden (kann ich als Baselbieter auch nur selten sagen)

Tobias Reinhardt am 17.02 2025 um 11:43

Ausbildung

Vielen Dank für die Erläuterung! Das läuft bei uns in Deutschland anders, hier können ein paar Informationen zu den umwelttechnischen Ausbildungsberufen bei uns gefunden werden: https://www.wasser-allesklar.de/

Markus Senn am 11.02 2025 um 09:21

Umwelttechnologe/-in EFZ

Ich würde die Schaffung diese Ausbildung sehr begrüssen. Wie können wir als Ingenieurbüro dies unterstützen? www.ingsenn.ch
Heinrich Kamer am 12.02 2025 um 16:57

Berufsbildung

Hallo Hr. Senn Bei uns heisst der Umwelttechnologe : Anlageführer EFZ. Dieser kann auf einer Kläranlage, Kieswerk, Lebensmittelindustrie usw. gelernt werden. Berufsschule sind Olten und Chur. ARA Obermarch bietet eine solche Lehrstelle an.

Gerhard Koch am 13.02 2025 um 11:15

Umwelttechnologe/-in EFZ

Danke für ihr positives Feedback. Wäre natürlich schön, wenn sie die Idee der neuen beruflichen Grundausbildung vor allem bei den relevanten Stellen (z.B. ARA-Betriebe, Wasserwerke etc) im Rahmen ihrer Tätigkeit weiter tragen können.

Thonüs Martin am 11.02 2025 um 08:39

Lehrberuf

Da stimme ich zu 100% zu! Es wäre an der Zeit, im Heute geforderten Umfeld, hier eine neue Ausbildung zu gestalten. Es kann nicht sein, dass "nur" Hochschulen resp. Gewerbe und Industrie alleine agieren müssen auf 2. Bildungsweg.

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.