Vom 19. August 2025 bis 29. Oktober 2025 findet der SVGW Kurs «Richtlinien Trinkwasser» statt. Der Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Regeln, Leitlinien sowie Merkmale für den Bau, Betrieb und Instandhaltung wie auch Aufhebung von trinkwasserführenden Gebäudetechnikanlagen. Sie werden mit vertieften Kompetenzen ausgestattet, um Trinkwasserinstallationen in Gebäuden sicher und normgerecht gemäss den SVGW-Richtlinien im Trinkwasserbereich auszuführen.
Grundlage des Kurses ist die Richtlinie W3 mit ihren Ergänzungen. Behandelt wird der Wasserkreislauf von der Gewinnung über die Speicherung bis zur Verteilung einschliesslich der Drucksysteme. Besonderes Augenmerk wird auf die Planung, Auslegung, Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme von Trinkwasseranlagen unter Berücksichtigung der hygienischen Anforderungen gelegt.
Das Bestehen des Leistungsnachweises berechtigt zum Erwerb der Installationsberechtigung nach GW101. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Kursseite «Richtlinien Trinkwasser».
Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, vom 17. November bis 17. Dezember 2025 den SVGW Kurs «Installationskontrolle Trinkwasser» zu absolvieren. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die richtlinienkonforme Überprüfung von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden. Sie werden mit vertieften Kompetenzen ausgestattet, um beurteilen zu können, ob eine komplexe Trinkwasserinstallation den einschlägigen Vorschriften entspricht und nach den genehmigten Plänen ausgeführt wurde.
Grundlage des Kurses ist die Richtlinie W3 mit ihren Ergänzungen. Dazu setzen Sie sich vertieft mit gebäudetechnischen Trinkwasserinstallationen und den gesetzlichen Vorgaben sowie den aktuellen Richtlinien und Normen auseinander. Behandelt werden insbesondere die Rolle und die Tätigkeiten von Kontrolleur/innen sowie der Kontrollprozess von A-Z. Dazu gehört das Beurteilen von Trinkwasserinstallationen, das Überprüfen von Dichtheitskontrollen, das Kontrollieren von Rohrweiten sowie das Verfassen von Berichten und Abnahmeprotokollen.
Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsangebotes führt zum Zertifikat Installationskontrolleur/in Trinkwasser SVGW. Weiterführende Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Kursseite «Installationskontrolle Trinkwasser».
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)