Plattform für Wasser, Gas und Wärme
Fachartikel
15. Mai 2020

Umwelt

Kunststoffe in Flüssen und Bächen

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt. Dennoch gelangen in der Schweiz jedes Jahr rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in die Böden und Gewässer – hauptsächlich durch den Abrieb und die Zersetzung von Kunststoffprodukten sowie durch die unsachgemässe Entsorgung von Kunststoffabfällen.

In der Schweiz werden grosse Mengen Kunststoffe verwendet. Jedes Jahr werden eine Million Tonnen Kunststoffe verarbeitet, dies sowohl fĂĽr langlebige Produkte wie Fensterrahmen oder Karosserieteile fĂĽr Autos als auch fĂĽr kurzlebige Produkte wie Verpackungen oder Einweggeschirr.

Diese Vielseitigkeit des Einsatzes und die Beständigkeit von Kunststoffen führen dazu, dass Kunststoffe in Böden, Oberflächengewässern und deren Sedimenten, der Luft sowie im Verdauungstrakt von Lebewesen gefunden werden. Die Umweltauswirkungen dieses Eintrages sind indessen noch wenig erforscht.

Durch den Gebrauch von Kunststoffprodukten sowie durch die unsachgemässe Entsorgung von Kunststoffabfällen gelangen Kunststoffe in die Umwelt. Da sich Kunststoffe nur sehr langsam abbauen und sich in der Umwelt anreichern, müssen im Sinne des Vorsorgeprinzips die Einträge von Kunststoffen in die Umwelt dabei so weit wie möglich reduziert werden.  Pro Jahr werden rund 780’000 Tonnen Kunststoffe einerseits thermisch in Kehrichtverbrennungsanlagen und Zementwerken, andererseits durch Recycling verwertet.

Damit das Ausmass der Belastung der Umwelt durch Kunststoffe erfasst werden kann, ist es wichtig, zwischen Makroplastik und Mikroplastik zu unterscheiden. Je nach Partikelgrösse sind die Quellen und Eintragswege sowie die möglichen Auswirkungen auf Lebewesen nämlich sehr unterschiedlich. Diese Unterscheidung gibt somit Hinweise über mögliche Verminderungsmassnahmen.

Wie Kunststoffe in die Umwelt gelangen

Basierend auf den verfügbaren Daten aus Studien und Hochrechnungen für die Schweiz schätzt das Bundesamt für Umwelt (BAFU), dass jährlich rund 14'000 Tonnen Makro- und Mikroplastik in unsere Böden, Oberflächengewässer und deren Sedimente eingetragen werden. Der Grossteil dieses Kunststoffeintrages stammt aus Reifenabrieb (rund 8'000 Tonnen) gefolgt von Littering (rund 2'700 Tonnen) und weiteren Quellen.

Makroplastik gelangt vor allem durch die unsachgemässe Entsorgung von Kunststoffabfällen (z.B. Littering, Kunststoffe in der Grüngutsammlung) in die Umwelt. Mikroplastik wird mehrheitlich durch den Abrieb und die Zersetzung von Kunststoffprodukten (z.B. Reifenabrieb) als sogenannt sekundäres Mikroplastik freigesetzt. Der Eintrag durch Mikroplastik, das bewusst Produkten zugefügt wurde (z.B. Reibkörper in Kosmetika) oder durch den Faserabrieb beim Waschen synthetischer Textilien ins Abwasser gelangt, ist verglichen mit dem Gesamteintrag in die Umwelt gering, führt jedoch in Oberflächengewässern zu bedeutenden Einträgen.

Forschungsbedarf ĂĽber Kunststoffe in der Umwelt

Aufgrund der Komplexität der Stoffströme von Kunststoffen in der Umwelt gibt es diverse Bereiche, in denen der Wissenstand noch ungenügend ist. Es sind noch umfangreiche Forschungsaktivitäten notwendig, um die Wissenslücken in folgenden Bereichen zu schliessen:

  • Erlangung vertiefter Kenntnisse ĂĽber den Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt;
  • Kenntnisse ĂĽber den Verbleib, das Verhalten und den Abbau von Kunststoffen in der Umwelt;
  • Informationen ĂĽber Auswirkungen von Kunststoffen auf Lebewesen und Ă–kosysteme.

In allen drei Bereichen existieren zwar bereits einzelne Angaben, aber diese sind oft mit hohen Unsicherheiten behaftet und aufgrund unterschiedlicher Methodik und Einheiten schwer vergleich- und interpretierbar. Für sehr kleine Partikel (z.B. Reifenabrieb) ist eine praxistaugliche Messmethodik noch zu entwickeln, da sie mit den gängigen heutigen Methoden nicht erfasst werden können.

Kunststoffeinträge in die Umwelt so weit wie möglich reduzieren

Kunststoffe bauen sich in der Umwelt kaum oder nur über sehr lange Zeit – mitunter bis zu mehreren hundert Jahren – ab. Sie reichern sich somit in der Umwelt an. Im Sinne des Vorsorgeprinzips müssen die Einträge von Kunststoffen in die Umwelt so weit wie möglich reduziert werden.

Die Diskussion über dringende Massnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung durch Kunststoffe ist in der Schweiz, wie auch im Ausland, in vollem Gange. Dies zeigt die bedeutende Anzahl an politischen Vorstössen, welche aktuell zum Thema Kunststoffe im Parlament behandelt und in der Verwaltung bearbeitet werden. Im Rahmen der bereits angenommenen Postulate ist das BAFU daran in einem Bericht mögliche Massnahmen zur Reduktion des Umwelteintrages durch Kunststoffe und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft aufzuzeigen. Mit der angenommenen Motion 18.3712 «Weniger Plastikmüll in Gewässern und Böden», eingereicht durch die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (UREK-NR), verlangt das Parlament, dass der Bund gemeinsam mit den betroffenen Branchen Massnahmen prüft und ergreift, um der Belastung der Umwelt durch Kunststoffe umfassend und unter Einbezug der Hauptemissionsquellen effizient entgegenzutreten. Mit der Veröffentlichung des aktuellen Wissensstandes zum Thema wird nun der Grundstein gelegt, auf dessen Basis das BAFU mit den betroffenen Branchen geeignete Massnahmen identifizieren und vorschlagen kann. 

Mit Blick nach Europa: EU-Kunststoffstrategie

Das BAFU verfolgt auch die Aktivitäten der EU wie den «Green Deal», worin sie Ende 2019 beschlossen hat, den Kampf zur Reduktion der Umwelteinträge durch Makro- und Mikroplastik zu intensivieren. Die EU hat bereits Anfang 2018 die europäische Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft («EU-Kunststoffstrategie») verabschiedet und verpflichtet damit ihre Mitgliedstaaten eine Bandbreite an Massnahmen umzusetzen.

Beispielsweise hat die EU angekündigt, kurzlebige Einwegprodukte aus Kunststoff stark zu reduzieren oder gar zu verbieten, die entsprechende Richtlinie gilt es nun in den Mitgliedstaaten bis Mitte 2021 umzusetzen. Das BAFU prüft die Anwendbarkeit der einzelnen Elemente der EU-Kunststoffstrategie auf die Schweizer Verhältnisse im Rahmen der Bearbeitung der parlamentarischen Vorstösse.

Internationale Zusammenarbeit

Das BAFU engagiert sich auch in internationalen Gremien. Beispielsweise in der «Interest Group Plastics» im «EPA Network» (European Network of the Heads of Environment Protection Agencies, auf Englisch) und der internationalen Partnerschaft Kunststoffabfälle des Basler Übereinkommens (Plastic Waste Partnership, auf Englisch). An der letzten Vertragsstaatenkonferenz des Basler Übereinkommens über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung im Mai 2019 wurde entschieden, dass gemischte Kunststoffabfälle ab 1.Januar 2021 kontrollpflichtig werden. Alle betroffenen Staaten (Export-, Transit- und Importstaaten) müssen künftig vorgängig zu geplanten grenzüberschreitenden Verbringungen ihre Zustimmung geben. 

 

FlĂĽsse und Seen
  • Kunststoffe finden sich als Makro- und Mikroplastik in allen untersuchten Schweizer FlĂĽssen und Seen. 
  • Makroplastik gelangt hauptsächlich ĂĽber Littering in die Gewässer. Hauptquellen von Mikroplastik in Gewässern sind der Abrieb von Reifen, Fasern synthetischer Textilien sowie Kosmetika.
  • Mikroplastik entsteht auch durch den langsamen Zerfall von Makroplastik. > Bei den bisher gemessenen Konzentrationen von Mikroplastik in Schweizer Gewässern gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Gefährdung von Wasserorganismen. Die Belastung durch Mikroplastik wird jedoch unterschätzt, da bisherige Analysetechniken kleinere Partikel nicht erfassen konnten. Es besteht diesbezĂĽglich noch Forschungsbedarf. Wie Kunststoffe in die FlĂĽsse und Seen gelangen.
Makro- und Mikroplastik
  • Kunststoffteile, welche grösser als 5 Millimeter sind sowie Kunststoffabfälle, werden als Makroplastik, solche, die kleiner als 5 Millimeter und kaum sichtbar sind, werden als Mikroplastik bezeichnet. Mikroplastik kann weiter unterteilt werden in primäres und sekundäres Mikroplastik. Primäres Mikroplastik sind Kunststoffteilchen, welche bewusst als solche hergestellt und unter anderem Produkten beigefĂĽgt werden (z.B. als Reibkörper in Kosmetika).
  • Sekundäres Mikroplastik entsteht während der Nutzung und Entsorgung von Kunststoffprodukten (z.B. Abrieb von Autoreifen oder Faserabrieb beim Waschen synthetischer Textilien) oder bei der Zersetzung von Makro- zu Mikroplastik.

 

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.