Damit der Wasserstoff-Markthochlauf gelingt, sind sowohl Produzentinnen wie Abnehmer auf Planungssicherheit angewiesen. Hier setzt die Plattform MatcH2 an: Verbraucher werden darüber informiert, wo grüner Wasserstoff in der Schweiz verfügbar ist. Ausserdem bietet MatcH2 für die Produzenten eine Übersicht über den selbstdeklarierten Wasserstoffbedarf der Abnehmer. Dies schafft wiederum Planungssicherheit für Produktionsprojekte und ermöglicht eine koordinierte Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft. Die Plattform schliesst auch Dienstleister ein, die mit ihrem Service unter anderem den Transport zwischen Produzenten und Verbrauchern anbieten und somit sicherstellen können. Die Idee entwickelte sich aus der Zusammenarbeit zwischen Axpo und dem Startup Bluelion. Gemeinsam suchten sie nach Möglichkeiten, Wasserstoffakteure in der Schweiz effektiver zu vernetzen und stiessen dabei auf das Softwareunternehmen Localiser.
In enger Zusammenarbeit ist MatcH2 entstanden. Es handelt sich um keine Handels-, sondern eine Vernetzungsplattform, die den Austausch im Wasserstoffmarkt fördere, betont der Strategiechef des Wasserstoffteams bei Axpo, Luka Cuderman. Guy Bühler, Head of Green Gases ergänzt: «Durch das Engagement verschiedener H2-Player unterstützt die Plattform aktiv die Entwicklung des Wasserstoffmarkts in der Schweiz. Die Axpo schafft damit eine solide Grundlage für Fortschritte rund um die Dekarbonisierung und leistet ihren Anteil für die Energiewende.»
Axpo hat bereits auf der Anbieterseite den ersten Schritt gemacht und in die Produktion von grünem Wasserstoff investiert. Dies mit der Eröffnung der schweizweit grössten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff ihrer Art. Erst vor wenigen Wochen feierte Axpo zusammen mit ihren Partnern den Spatenstich für die nächste Wasserstoffanlage in Bürglen im Kanton Uri. Mit diesem Wasserstoff soll ab 2026 das erste Passagierschiff auf dem Vierwaldstättersee betrieben werden. Mit regionalem, grünem Gas. Gemäss Axpo ist die Plattform MatcH2 ein weiterer Schritt, um die Marktentwicklung von Wasserstoff in der Schweiz aktiv voranzutreiben.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)