Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
07. März 2025

Einladung zur Fachtagung

«Spektrum Trinkwasser»

Ob Ressourcenschutz, Spurenstoffreduktion oder Notfallszenarien – die Fachtagung «Spektrum Trinkwasser» der Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein hat eine breite Palette von interessanten Themen für Wasserversorger anzubieten. Das Treffen wird am 14. Mai 2025 in Zürich stattfinden.

Die Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) und ihre Mitglieder präsentieren und diskutieren am 14. Mai 2025 in Zürich aktuelle Themen der Trinkwasser­versorgung. Hierbei reicht das Spektrum von den Zielen zur Klimaneutralität, strategischen Fragen zum Ressourcenschutz über neue Aufbereitungsverfahren, Bedeutung von Antibiotika­resistenzen bis hin zu konkreten praktischen Erfahrungen aus Krisenübungen und der Schweizer Armee.

Das Programm sieht folgende Referate vor:

  • Klimaneutralität der Stadt Zürich und Massnahmen der Wasserversorgung Zürich
  • F3 - Die Talentquelle für Fach- und Führungskräfte in Heidelberg
  • Praxisbeispiele zum risikobasierten Ansatz für Trinkwassereinzugsgebiete in Deutschland
  • SVGW und VSA gemeinsam unterwegs für den Ressourcenschutz
  • Erfahrungen aus der Pilotierung verschiedener Aktivkohleverfahren zur Spurenstoffreduktion im Trinkwasser
  • Antibiotika-Resistenzen in Kliniken und aquatischer Umwelt («One Health»): Entstehung, Verbreitung und Gegenmassnahmen
  • Notfallszenario Trinkwasserverschmutzung – Erfahrungsbericht einer Krisenübung der Wasserversorgung Männedorf
  • Betriebserfahrungen des Brunnenmeisters der Armee
     
Wasserversorgung Zürich als Gastgeberin

Gastgeberin der AWBR-Fachtagung ist die Wasserversorgung Zürich. Die Tagung richtet sich an alle Mitglieder, Unternehmen, Behörden, Interessenten und Partner der AWBR. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das ausführliche Programm und alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Tagungsort finden Sie in einem Programmflyer zusammengefasst. Für Fragen zur Organisation steht Ihnen Frau Angelika Lesko von der AWBR-Koordinierungsstelle gerne zur Verfügung.

AWBR: Zusammenschluss von Wasserversorgungsunternehmen

Die AWBR ist ein Zusammenschluss von über 60 Wasserversorgungsunternehmen im Einzugsgebiet von Aare und Rhein. Die Mitgliedswerke in Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich und Deutschland versorgen mehr als 10 Millionen Menschen mit Trinkwasser. Die AWBR setzt sich für einen umfassenden und vorsorgenden Schutz der Oberflächen- und Grundwasserressourcen auch für kommende Generationen ein.

Quelle und weitere Informationen

Website der AWBR

Programmflyer (pdf)

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.