Die Schweizer ARA entfernen heute rund 50% des Stickstoffs via Klärschlamm und Denitrifikation aus dem Abwasser. Benachbarte Länder wie Deutschland oder Österreich weisen aufgrund der dortigen Anforderungen Eliminationsraten von 70-80% aus. Dies zeigt, dass mit den verfügbaren Verfahren auch in der Schweiz höhere Eliminationsraten möglich sind. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Platzverhältnisse in der Schweiz oft begrenzt sind und damit die Möglichkeit eines flächendeckenden Ausbaus erschweren.
Â
Durch eine verbesserte Stickstoffelimination auf ARA werden die Gewässer stärker vor schädlichen Einträgen durch Nitrit und Ammonium und geschützt und die Lachgasemissionen reduziert. An dieser Tagung werden mögliche Lösungsansätze für eine verbesserte Denitrifikation an praktischen Beispielen vorgestellt, diskutiert und verglichen, sowie noch offene Fragen zusammengetragen.
Â
Zielpublikum
Mit der Fachtagung sprechen wir Planer/-innen, Ingenieur/-innen, ARA-Personal und Mitarbeitende von Vollzugsbehörden an.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.